Pfarramt für Ausländerarbeit

Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Jubläumsfeier: 10 Jahre Lernzentrum
Ein Vorzeigeprojekt des Pfarramt für Ausländerarbeit feiert ein rundes Jubiläum - 10 Jahre Lernzentrum. In dieser Zeit nahmen fast 5.000 Lerner an den Angeboten teil und nahmen die Chance im Lernzentrum wahr Deutsch zu lernen. Um den Geburtstag gebührend zu feiern laden wir die Schüler und Begleiter herzlich zur Jubiläumsveranstaltung ein. Im Zuge dieser Veranstaltung nehmen wir auch Abschied von einer Person, die das Lernzentrum seit seiner Gründung geprägt und nun ihre Tätigkeit beenden wird: Ognjenka Kranz.
Erfahren Sie mehr »Brennpunkt Naher Osten – Israel und Palästina: Zwei Staaten – ein Staat)
Ist die Zwei - Staaten-Lösung noch realisierbar? Es wird angesichts der Entwicklungen immer schwerer an zwei Staaten zu denken, die friedlich und in gegenseitiger Anerkennung nebeneinander bestehen können. Gewalt und Hass nehmen weiter zu, und der Bau von weiteren Siedlungen lässt kaum noch Raum für weitere Verhandlungen. Was wären die Konsequenzen einer vollständigen Annektierung Palästinas - eine Ein-Staaten-Realität mit ungleichen Rechten? Oder kann es einen einzigen demokratischen Staat zwischen dem Mittelmeer und dem Jordan geben. Andreas Zumach wird de politischen…
Erfahren Sie mehr »Fachtagung zu Änderungen im Asylrecht
Wer in den letzten Jahren hauptamtlich oder nebenamtlich mit dem Thema Asyl zu tun hatte, weiß, dass sich kaum ein Teilgebiet unseres Rechtes so schnell verändert wie das Asylrecht. Unter dem Eindruck der großen Zahl von Asylfällen hat der Gesetzgeber viele Gesetzesänderungen verabschiedet, so dass man sich teilweise in Halbjahres Abständen in die neue Gesetzeslage hätte einarbeiten müssen. Da dies für Personen, die keine Asyl Fachanwälte nur schwer möglich war, veranstaltet das Pfarramt für Ausländerarbeit zwei Fachtagungen zu den Gesetzesänderungen.…
Erfahren Sie mehr »Afrika – Der ausgeraubte Kontinent
Als im Jahr 2000 die Kupferpreise auf dem Weltmarkt am Boden waren, sah sich das verschuldete Sambia gezwungen, seine Kupferminen zu Verkaufen. Als die Preise dann wieder stiegen, konnte Sambia von den sensationellen Anstieg von über 250 Prozent nicht mehr profitieren. Diese Gewinne macht nun die Unternehmensgruppe Glencore. Deren Geschäftsführer Ivan Glasenberg hat sich im Schweizer Örtchen Rüschlikon niedergelassen. Durch Glasenbergs Zuzug nimmt der Ort nun so viel Steuern ein, dass der Steuersatz gesenkt wurde. Dazu ist Glencore Teil des…
Erfahren Sie mehr »Kunstausstellung – Der Nebel der Vergessenheit
Kunst aus dem Iran in der Stadtbibliothek Ab Freitag, 13.07.2018, in Bad Kreuznach: Zu einer besonderen Ausstellung laden Stadtbibliothek und Ausländerpfarramt gemeinsam ein: Die in Tehran lebende Künstlerin Sepideh Kazemi hat beim Besuch ihrer im Landkreis lebenden Schwester Kunstwerke aus dem Iran mitgebracht. Die Vernissage der Ausstellung "Der Nebel der Vergessenheit", findet am am Freitag 13. Juli, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek, Kreuzstraße 69, Bad Kreuznach, statt. Sepideh Kazemi ist 1984 in Tehran im Iran geboren, wo sie bis heute…
Erfahren Sie mehr »Brennpunkt Türkei: Vom NATO-Partner zum Verfolgerstaat
Politische Entwicklungen in der Türkei Referent: Privatdozent Dr. Markus Dreßler, Uni Leipzig
Erfahren Sie mehr »Berliner Compagnie: „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ (Uraufführung)
Wir freuen uns sehr die Berliner Compagnie zum wiederholten Male zu einem Gastspiel in Bad Kreuznach begrüßen zu dürfen. Dieses Mal findet sogar die Uraufführung ihres neuen Stücks "Die Sehnsucht nach dem Frühling - Theaterstück über eine syrische Familie". Was im März 2011 als friedlicher Protest gegen eine repressive Diktatur begann, wurde zum blutigsten Konflikt unser Gegenwart. Für den Frieden gibt es nur einen Weg: Waffenstillstand, Verhandlungen, Wiederaufbau und Demokratisierung. Im Zentrum des Theaterstücks: eine syrische Familie, zerrissen wie das Land. Über…
Erfahren Sie mehr »Zweite Fachtagung zum Projekt „Ankommen in Rheinland- Pfalz“
Wer in den letzten Jahren hauptamtlich oder nebenamtlich mit dem Thema Asyl zu tun hatte, weiß, dass sich kaum ein Teilgebiet unseres Rechtes so schnell verändert wie das Asylrecht. Unter dem Eindruck der großen Zahl von Asylfällen hat der Gesetzgeber viele Gesetzesänderungen verabschiedet, so dass man sich teilweise in Halbjahres Abständen in die neue Gesetzeslage hätte einarbeiten müssen. Da dies für Personen, die keine Asyl Fachanwälte nur schwer möglich war, veranstaltet das Pfarramt für Ausländerarbeit zwei Fachtagungen zu den Gesetzesänderungen.…
Erfahren Sie mehr »