Pfarramt für Ausländerarbeit

Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Buchvorstellung und Diskussionsveranstaltung „Emanzipation im Islam“
Eine Debatte über die Rolle der Frau im Islam, so wie sie in der islamischen Religion deniert ist und wie sie in der Alltagswirklichkeit des Islams interpretiert und gelebt wird, gibt es schon seit längerer Zeit und sie ist schon vor den Ereignissen an Silvester in Köln in Deutschland, in Europa und auch in zahlreichen muslimischen Ländern hoch emotional geführt worden. Projektionen, Unkenntnis, Ängste, mangelndes Vertrauen und interkulturelle Missverständnisse sind dabei leider häufig vorherrschend. Eine Versachlichung der Debatte tut also…
Erfahren Sie mehr »Strom und Wasser & the Refugees
Flüchtlinge leben in Deutschland meist abgeschottet in eigens dafür eingerichteten Heimen. Ihr Leben findet im Verborgenen statt. Der Musiker und Schriftsteller Heinz Ratz holt sie jetzt ins Rampenlicht: "Strom und Wasser featuring The Refugees" heißt das Projekt, das Ratz mit Künstlern aus aller Welt betreibt.
Erfahren Sie mehr »Ausstellung Flucht 2.0
Ausstellung im Dommuseum Mainz - Verlängert bis 29. Mai Mit Handyfotos und -filmen, selbst gedrehten In- terviews und interaktiven Installationen erzählen Ahmed, Aron, Farhad, Fisseha, Kahled, Khanum, Rami und Sufyan von ihrem weiten Weg aus Afghanistan, Eritrea, Pakistan und Syrien nach Deutschland. Ein Jahr lang haben sie an der Ausstellung über ihre Flucht gearbeitet. Unter der Leitung der Kunstdozentin Dr. Doaa Elsayed und der Journalistin Jeanette Schindler entstand so ein sehr persönliches Dokument über Aufbruch und Ankommen, das den bloßen…
Erfahren Sie mehr »Grundlagen des Asylrechts
Referent: Roland Graßhoff Das Thema im Einzelnen: Asylverfahren – vor und nach der Stellung des Asylantrags Schutzrechte im Asylverfahren und darauf beruhende Aufenthaltstitel nach negativem Ausgang des Asylverfahrens: Ausreise/Duldung und mögliche Aufenthaltsrechte im Anschluss an die Duldung Ehegattennachzug / Nachzug zu anerkannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sozialleistungsbezug bei Asylsuchenden und Geduldeten Zugang zu Integrationskursen Arbeitsmarktzugang / Praktika Residenzp icht / Wohnsitzau age Den Flyer mit allen nötigen Informationen finden Sie HIER.
Erfahren Sie mehr »Grundlagen des Asylrechts Nr. 2
Referent: Roland Graßhoff Das Thema im Einzelnen: Asylverfahren – vor und nach der Stellung des Asylantrags Schutzrechte im Asylverfahren und darauf beruhende Aufenthaltstitel nach negativem Ausgang des Asylverfahrens: Ausreise/Duldung und mögliche Aufenthaltsrechte im Anschluss an die Duldung Ehegattennachzug / Nachzug zu anerkannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sozialleistungsbezug bei Asylsuchenden und Geduldeten Zugang zu Integrationskursen Arbeitsmarktzugang / Praktika Residenzp icht / Wohnsitzau age Den Flyer mit allen nötigen Informationen finden Sie HIER.
Erfahren Sie mehr »Vortrag über Atomwaffen in der Eifel
Am Mittwoch, 31.08.2016, in Bad Kreuznach: Die letzten in Deutschland verbliebenen Atomwaffen in Büchel in der Eifel sind Thema einer Veranstaltung, zu der das Netzwerk am Turm um 20 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus einlädt. Am Vorabend des Antikriegstags referiert der Heidelberger Pazifist Herrmann Theisen zum Thema Kampf gegen Atomwaffen in Bücher und anderswo. Mehr als 30 Jahre engagiert sich Theisen gegen Militarismus und Aufrüstung. Seit der Diskussion um die Stationierung der Atomwaffen im Hunsrück in den 80er-Jahren hat Herrmann Theisen an…
Erfahren Sie mehr »Menschenrecht kennt keine Grenzen
Im ersten Halbjahr 2016 sind schon mindestens 2900 flüchtende Menschen im Mittelmeer ertrunken – so gab die Internationale Organisation für Migration (IOM) bekannt. Jedes Jahr im Herbst steigen die Zahlen derer, die versuchen Europa über das Mittelmeer zu erreichen. Gleichzeitig harren Menschen auf dem Weg nach Europa unter schrecklichen Bedingungen in Flüchtlingslagern aus. Gerhard Trabert, Arzt und Vorsitzender des Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e.V., ist mit Ärzte ohne Grenzen in Flüchtlingslagern und mit SeaWatch e.V. bei der Seenotrettung…
Erfahren Sie mehr »